• „Wir tragen Verantwortung für alle Einwohner der Stadt. Die Bürger­stiftung wird diesem Gedanken in einzigartiger Art gerecht.“


  • „Wir tragen Verantwortung für alle Einwohner der Stadt. Die Bürger­stiftung wird diesem Gedanken in einzigartiger Art gerecht.“


Die Stiftung fördert

Nachrichten

Ein kleines Paradies hat die Schulgemeinschaft an der Grundschule im Ebnet geschaffen. Vor zwei Jahren war es noch ein völlig verwildertes Grundstück hinter dem Hort. Jetzt ist dort ein Garten mit Blumen und Naschbeeten, einem Kolosseum zum Sitzen und einem Barfußpfad entstanden. Nach außen schützt ein zur Hecke aufgebautes Totholzbiotop, das aus den Ästen und Stämmen der abgeholzten Sträucher mit Unterstützung der Firma Schweizer gebaut wurde.

> Weiterlesen

Die Bürgerstiftung Wangen im Allgäu hat einen neuen Vorstand. Zum ersten Vorsitzenden hat der Stiftungsrat Franz Zwisler gewählt. Er folgt auf Volker Leberer, der seit der Gründung 2012 bis zum Jahresende 2024 die Bürgerstiftung leitete. Zweiter Vorsitzender ist Oberbürgermeister Michael Lang, auf dessen Initiative einst die Stiftung gegründet werden konnte. Als weitere Vorstandsmitglieder wurden gewählt Ingrid Grohe, Thaddiana Stübing und Ulle…

> Weiterlesen

Zwölf Jahre lang war Volker Leberer, vielen Wangenern bekannt aus seiner aktiven Zeit als Geschäftsführer und Gesellschafter der Firma Waldner, der erste Vorsitzende im Vorstand der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu.

> Weiterlesen

Wenn drei an einem Strang ziehen, wird was Gutes draus. Das ist die Botschaft der Kooperation von Martinstorschule, Jugendhaus und Bürgerstiftung Wangen im Allgäu. Das gemeinsame Projekt machte drei große Hochbeete und einen Kräutergarten am Jugendhaus möglich.

> Weiterlesen

Dass die Bürgerstiftung Wangen im Allgäu eine der erfolgreichsten in Deutschland ist, war den Mitgliedern bereits länger bekannt. Doch diese Nachricht der Stiftung Aktive Bürgerschaft war auch für Vorstand Volker Leberer überraschend: Im Report Bürgerstiftungen 2023 liegt die Wangener Stiftung auf Rang 8 bezogen auf die Spendengewinnung im Jahr 2022, im Verhältnis zur Einwohnerzahl Wangens sogar auf Platz 1.

> Weiterlesen

Der Bau des Stiftungshauses der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu ist in vollem Gange. Mitglieder von Stiftungsvorstand, Stiftungsrat und Geschäftsstelle trafen sich jetzt an der Baustelle und hängten gemeinsam die Bauzaunbanner auf.

> Weiterlesen

Die letzte Sitzung der Bürgerstiftung Wangen im Allgäu 2022 gab einen eindrucksvollen Überblick über die geleistete Arbeit im abgelaufenen Jahr. Insgesamt hat sie im Jahr 2022 wieder mit 52 000 Euro eigene Projekte und Initiativen gefördert, die dem Stiftungszweck entsprechen.

> Weiterlesen

Die letzte Sitzung der Bürgerstiftung 2022 brachte nicht nur eine Reihe guter Nachrichten für jene, die Förderungen erhalten. Sie bedeutet auch eine erneute Zäsur für die Arbeit des Stiftungsrats: Otto Lautenschlager gab zum 30. November 2022 sein Amt ab und wurde aufs Herzlichste von Vorstand Volker Leberer und Oberbürgermeister Michael Lang verabschiedet.

> Weiterlesen

Ein Mensch – zwei Gesichter. Was unterscheidet sie, was verbindet sie? Viele Fragen und Antworten sind möglich, wenn Andrea Warthemann mit Kindern über Bücher spricht. Sie setzt ein Projekt der Bürgerstiftung um.

> Weiterlesen

In der ihrer letzten Sitzung dieses Jahres – pandemiebedingt als Zoom-Konferenz – hat die Bürgerstiftung Wangen im Allgäu Zwischenbilanz über laufende Projekte gezogen. Außerdem wurde die Aufstockung der Jahresgabe für notleidende Menschen von 6500 auf 8000 Euro angehoben. Auch die Tafelläden sollen mit 4000 Euro bedacht werden.

> Weiterlesen
  • Vielseitige Projekte mildtätiger Art
  • Bildung, Erziehung und Sport
  • Jugend-, Familien- und Seniorenarbeit
  • Hilfen für Menschen mit Behinderung
  • Öffentliche Gesundheitspflege
  • Kultur und Kunst
  • Umwelt- und Naturschutz
  • sowie Landschaftspflege
  • Brauchtum, Heimatpflege und Denkmalschutz
  • Wissenschaft und Forschung
  • Integration und Völkerverständigung

im Gebiet der Großen Kreisstadt Wangen im Allgäu mit den Ortschaften Deuchelried, ­Karsee, Leupolz, Neuravensburg, Niederwangen und Schomburg.

In Einzelfällen kann die Stiftung diese Zwecke auch außerhalb der Stadt Wangen im Allgäu verfolgen. Voraussetzung ist ein Bezug zu den in der Stadt Wangen im Allgäu ­lebenden Menschen.